Die koreanische Diät

Heute will Ich euch eine Diät vorstellen, die nichts mit der HCG Diät zu tun hat. Warum? Weil Ich glaube, dass es durchaus eine sinnvolle Alternative für dich ist. Es handelt sich um Die Koreanische Diät. Im folgenden werde Ich etwas mehr ins Detail gehen. Ich will aber meine Quelle für die meisten Informationen gleich zu Beginn nennen. Diese ist allerdings in Englisch. Hier findest du alle Informationen, die du benötigst.

Jetzt aber mal zu den Fakten. Was genau ist diese Diät.

Das Beste gleich zu Beginn. Diese Diät hat wahrscheinlich die wenigsten Verbote von allen Diäten. Denn du kannst im Grunde alles essen was du willst. Allerdings gibt es dabei einen Haken. Oder besser gesagt zwei. Denn zuerst muss festgestellt werden, dass diese Diät auf der koreanischen Küche basiert. Und zweitens gehört auch ein Workout zum Diät Plan dazu.

Jetzt aber nicht gleich mit der Nase rümpfen und die Hoffnung begraben. Denn es ist viel einfacher, als es klingt.

Das Workout: Egal welche Diät du machen willst, am Ende musst du immer Sport treiben, um deinen Körper richtig in Form zu bringen. Deshalb finde Ich, dass es sich hier nicht um einen Stolperstein handelt. Und die Workouts machen richtig Spaß.

Das koreanische Essen: Hier wird es dann etwas schwieriger. Ich sehe ein, dass man nicht einfach jeden Tag koreanisch essen gehen kann. Auch selber kochen ist etwas schwierig. Aber wenn man sich die koreanischen Rezepte etwas genauer anschaut, kann man das ein oder andere leicht nachkochen. Außerdem schadet es nicht, wenn man die Rezepte etwas zurechtstutzt.

Was sind die wichtigsten Inhalte einer koreanischen Diät?

Reis, Kimchi, Gemüse, Fleisch und Obst. Außer Kimchi kann man alles ohne Probleme kaufen. Und auch Kimchi kann man mit dem richtigen Rezept schnell selber machen. Es ist also gar nicht so schwierig. Und daher solltest du diese Diät ausprobieren.

Außer natürlich, deine momentane Diät funktioniert für dich. Dann solltest du lieber dabei bleiben. Die koreanische Diät ist aber gut geeignet für alle, die gerne asiatisch essen, Zeit zum Kochen haben und nicht gerne Kohlenhydrate zählen. Zwar sollte man auch bei dieser Diät auf die Menge achten die man isst, aber aufgrund der Zusammenstellung der Lebensmittel wirst du auch größere Portionen verkraften. Das liegt vor allem an dem vielen Gemüse, welches du während dieser Diät essen wirst.

Jetzt aber nicht gleich ausflippen, weil Ich das Wort Gemüse benutzt habe. Es gibt so viele verschiedene Gemüsesorten, dass auch was für dich dabei ist. Und wenn du ein paar Ideen brauchst, dann solltest du dir einfach mal ein paar koreanische Rezepte ansehen. Dir wird das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die koreanische Küche ist so vielfältig und lecker. Du wirst deine Wahre Freude damit haben.

Und wenn du diese Diät ein paar Wochen machst, wirst du tolle Fortschritte sehen. Und nebenbei hast du noch eine neue Kultur kennengelernt, neue Rezepte ausprobiert und bist vielleicht bald auf dem Sprung nach Korea.

Es lohnt sich also die koreanische Diät zumindest einmal auszuprobieren. Ich bin fasziniert von dieser Variante und werde mich in den den nächsten Monaten noch mehr damit beschäftigen und diese auch ausprobieren.

Was hältst du von der koreanischen Diät? Lass uns deine Meinung in den Kommentaren wissen und hilf anderen mit Ihrer Diät erfolgreich zu sein.

 

TeilenShare on FacebookTweet about this on TwitterShare on Google+Pin on PinterestEmail this to someone

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


*

Visit Us On TwitterVisit Us On Pinterest