Die Japaner haben nicht nur die weltweit längste Lebenserwartung, sondern beeindrucken auch mit ihrem gesunden und leckerem Essen, welches dafür sorgt, dass Übergewicht kaum ein Thema in Japan ist.
Wenn auch du eine Traumfigur wie die Japanerinnen haben willst, dann solltest du die folgenden Zeilen ganz genau lesen. Wir geben dir Tipps und Tricks, wie auch du eine Japanische Diät durchziehen kannst, ohne in Japan zu leben oder eine Menge Geld auszugeben.
Wir werden im folgenden eine Menge japanischer Wörter verwenden. Du wirst allerdings auch ohne ein Grundwissen über die japanische Sprache in der Lage sein, den Ratschlägen zu folgen. Wenn wir die Okinawa Diät erwähnen ist diese gleichzusetzen mit der japanischen Diät. Dies sollte nur erwähnt werden, damit es keine Missverständnisse gibt.
Prozentual haben in Japan nur 2,9% der Frauen mit Übergewicht zu kämpfen. Im Vergleich zu Deutschland und anderen Mittel- und Westeuropäischen Ländern ist dies eine verschwindend geringe Anzahl. Der Grund hierfür ist vor allem die Ernährung.
Kleine Portionen, bestehend aus saisonalen Gerichten bilden den Kern der japanischen Ernährung und Qualität ist wichtiger als Quantität. Ausserdem wird langsamer gegessen und das Essen wird genossen. Studien haben nachgewiesen, dass Menschen die schnell essen prozentual auch mehr unter Übergewicht leiden. Nimm dir beim Essen Zeit.
Milch und Brot sind kein Teil der japanischen Ernährung und wenn du ein paar Kilo verlieren willst, dann solltest auch du auf diese verzichten. Ausserdem solltest du dir angewöhnen, deinen Nachtisch aus verschiedenen Früchten zusammenzustellen.
Die sieben Säulen der japanischen Ernährung sind:
- Gemüse
- Fisch
- Reis
- Soja
- Nudeln
- Früchte
- Tee
Wenn du deine Ernährung auf diesen sieben Grundnahrungsmitteln aufbaust, dann wird die japanische Diät dein Erfolgsrezept für deinen Traumkörper werden.
Die japanische Diät mag am Anfang aussehen, als ob sie zufiele Regeln und Restriktionen hat. Allerdings wirst du schnell erkennen, dass die Auswahl an Gerichten riesig ist. Einer der Hauptmerkmale der japanischen Küche ist das frische Essen und die Vermeidung von verarbeiteten und eingeschweißten Lebensmitteln, wie wir sie in Deutschland in jedem Supermarkt finden.
Bei einer japanischen Diät wirst du nicht hungern müssen und bist in der Lage eine Menge gutes Essen zu geniessen. Wenn du bereit bist selber zu kochen, dann wirst du schnell verstehen, warum die japanische Küche so gesund ist und warum japanische Frauen nicht mit Übergewicht zu kämpfen haben.
Es handelt sich hier nur um einen kurzen Einblick in die japanische Esskultur und die Möglichkeiten, die sich für deine Diät ergeben. Wenn du mehr Informationen zur Japanischen Küche willst, dann lasse es mich in den Kommentaren wissen und wir werden in Zukunft mehr zu diesem Thema veröffentlichen. In der Zwischen zeit findest du auf http://www.uchigohan.de jede Menge japanische Rezepte zum nachkochen.